28.10.2022

Christina Sidak, Mezzosopran
Hafez Babashahi, Klavier
Schubert, Schumann, Britten

19:30 | Bank Austria Salon – Altes Rathaus
Wipplingerstraße 8, 1010 Wien

Abendkassa: € 35 / € 25 (Schüler und Studenten)

Die Mezzosopranistin Christina Sidak sieht sich als musikalische Geschichten-Erzählerin.

Geschichten helfen, das Leben zu verstehen und zu meistern. Gesungene Geschichten bringen zum Staunen und zum Lachen, befördern längst fällige Tränen, berühren. Und das ist auch Christinas größter Antrieb in ihrem Beruf:

Mit ihrem Publikum in Berührung zu sein und Menschen im schönsten Sinne zu unterhalten.

Ihre Begabung dafür zeigen die Stationen ihrer bisherigen Karriere:

Als Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin schlüpfte sie in die Rollen von Wellgunde in Wagners Das Rheingold unter der Leitung von Sir Simon Rattle, Hänsel in Hänsel und Gretel von E. Humperdinck, Mercédès in Carmen von G. Bizet und viele mehr. Weitere wichtige Stationen waren die Wiener Volksoper (zuletzt 2020 als Robin in Jaques Offenbachs

König Karotte), das Theater an der Wien, das Stadttheater Baden und das Musiktheaterkollektiv Oper Rund Um unter der Ägide von Anna K. Bernreitner. Mit eben jenem Kollektiv schlüpfte sie 2021 in die Rolle der Muse in J. Offenbachs Hoffmanns Erzählungen.

Im Bereich der zeitgenössischen Musik widmete sich die Mezzosopranistin mehreren Uraufführungsproduktionen:

Im Wiener Theater Nestroyhof/Hamakom war sie 2011 in Mater dolorosa von Jörg U. Krah zu sehen (Initiative progetto semiserio). 2013 wirkte Christina Sidak mit der Neuen Oper Wien als Orakel an der Uraufführung von Paradise reloaded (Lilith) von Peter Eötvös mit. Und im Jänner 2020 gab Christina mit der Geschichte von Valemon, dem Eisbärkönig von

Elena Kats-Chernin und Susanne Wolf) ihr Debüt an der Philharmonie von Luxembourg.

Kunstlieder - dieses Universum in Miniatur-Geschichten erschließt Christina Sidak ihrem Publikum besonders gerne. Partnerinnen und Partner am Klavier waren und sind dabei Deirdre Brenner, Andreas Fröschl, Hafez Babashahi und Jonathan Ware.

Ihre Konzerttätigkeit brachte Christina Sidak bereits in die Münchner Philharmonie am Gasteig, ins Berliner Konzerthaus und zum Oxford Lieder Festival, in den Wiener Musikverein sowie in die Berliner Philharmonie und die Liederhalle Stuttgart.

Ein sehr persönliches Projekt von Christina Sidak ist der Musiktheaterabend Mama macht Lala oder Die Königinnen der Nächte. Zusammen mit der Sopranistin Claudia Goebl und dem Pianisten Andreas Fröschl entwickelte Christina Sidak dieses unterhaltsame und höchst erfolgreiche Programm im Zeichen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Regie geführt hat

KS Angelika Kirchschlager. Die umjubelte Premiere fand im Oktober 2021 im Wiener Vindobona statt.