16.10.2025
Susan Zarrabi,
Mezzosopran
Hafez Babashahi, Klavier
"Das Weib!"
19:30 | Bank Austria Salon – Altes Rathaus
Wipplingerstraße 8, 1010 Wien
Abendkassa: € 30 / € 20 (Schüler und Studenten)
Die in München geborene Mezzosopranistin Susan Zarrabi ist seit der Spielzeit 2022/23 Mitglied des Ensembles der Komischen Oper Berlin. Hier hat sie bereits bedeutende Rollen wie Dorabella (Cosi fan tutte), Cherubino (Le nozze di Figaro), Hänsel (Hänsel und Gretel) und Cupido (Orpheus in der Unterwelt) verkörpert.
In der Spielzeit 2024/25 ist Susan Zarrabi u.a. in Rollen wie (Akhnaten), Zweite Dame (Die Zauberflöte) zu erleben. Im November 2024 gab Susan Zarrabi als Flora Bervoix (La Traviata) ihr Debut an der Semperoper Dresden.
Im März 2023 gab die junge Mezzosopranistin ihr Debut in der Elbphilharmonie Hamburg, sowie in dem Stadtcasino Basel als Dorabella (Cosi fan tutte) zusammen mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Giovanni Antonini.
Im November 2023 war sie in der Uraufführung der Mono-Oper für Mezzosopran Alkestis von V. Genin, zusammen mit dem Boulez Ensemble unter der Leitung von Oksana Lyniv zu erleben. Im Sommer 2024 verkörperte sie die Rolle des Amore (Orfeo ed Euridice) im Rahmen des Spoleto Festival dei due Mondi in Italien, sowie im Rahmen des Edinburgh International Festival Cherubino (Le Nozze di Figaro) in Schottland.
Susan Zarrabi trat als Konzertsängerin mit dem BBC Symphony Orchestra, den Bamberger Symphonikern, dem Münchner Rundfunkorchester, der Deutschen Radio Philharmonie und dem BBC Symphony Orchestra auf und arbeitete mit Dirigenten wie Ulf Schirmer, Sakari Oramo, Manfred Honeck und Juraj Valčuha zusammen.
So war sie auch zuletzt im September 2024 gemeinsam mit dem Boulez Ensemble in L.Berios Folk Songs unter der Leitung von Thomas Guggeis im Pierre Boulez Saal in Berlin zu hören und gab im Dezember 2024 als Solistin in J.S.Bachs Weihnachtsoratorium zusammen mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung ihr Debut in der Berliner Philharmonie.
Zarrabi widmet sich zudem mit besonderem Augenmerk dem Genre des Kunstlieds. Sie ist regelmäßig in Liederabenden zu hören, unter anderem 2021 und 2023 mit Gerold Huber im Rahmen der Schubert-Woche im Pierre Boulez Saal in Berlin.
Gemeinsam mit ihrem Lied-Duo-Partner Aurelius Braun war sie Finalistin und Preisträgerin des Wigmore Hall Song Competitions in London 2022. Im Jänner 2024 war das Lied-Duo innerhalb der Espresso-Konzertreihe im Konzerthaus Berlin zu hören.
2018 und 2023 war die Mezzosopranistin bei dem Gustav Mahler Festival in Steinbach am Attersee zu Gast. Ihre Liebe zu Mahler führte sie 2019 zur Gustav-Mahler- Gesellschaft in Hamburg, wo sie ein Jahr später erneut auftrat. Im Jahr 2021 sang sie außerdem an der Seite von Thomas Hampson Mahler-Lieder beim Gustav Mahler Forum für Musik und Gesellschaft in Klagenfurt. Darüber hinaus war sie zweimalige Stipendiatin der Liedakademie des Internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling (2016/2017) unter der Leitung von Thomas Hampson.